- Eisenbahnfahrzeuge V
- 2 der Stromabnehmer3 der Hauptschalter4 der Oberspannungswandler5 die Dachleitung6 der Fahrmotor7 die induktive Zugsicherung (Indusi)8 die Hauptluftbehälter m9 das Pfeifsignalinstrument10-18 der Grundriss der Lok10 der Transformator mit dem Schaltwerk n11 der Ölkühler mit dem Lüfter m12 die Ölumlaufpumpe13 der Schaltwerkantrieb14 der Luftkompressor (Luftpresser)15 der Fahrmotorlüfter16 der Klemmenschrank17 Kondensatoren m für Hilfsmotoren m18 die Kommutatorklappe19 der Führerstand (Führerraum)20 das Fahrschalterhandrad21 der Sicherheitsfahrschalter (Sifa)22 das Führerbremsventil23 das Zusatzbremsventil24 die Luftdruckanzeige25 der Überbrückungsschalter der Sifa26 die Zugkraftanzeige27 die Heizspannungsanzeige28 die Fahrdrahtspannungsanzeige29 die Oberstromspannungsanzeige30 der Auf-und-ab-Schalter für den Stromabnehmer31 der Hauptschalter32 der Sandschalter33 der Schalter für die Schleuderschutzbremse34 die optische Anzeige für die Hilfsbetriebe m35 die Geschwindigkeitsanzeige36 die Fahrstufenanzeige37 die Zeituhr38 die Bedienung der Indusi39 der Schalter für die Führerstandsheizung40 der Hebel für das Pfeifsignal41 der Fahrleitungsunterhaltungstriebwagen (Regelturmtriebwagen), ein Dieseltriebwagen m42 die Arbeitsbühne43 die Leiter44-54 die Maschinenanlage des Fahrleitungsunterhaltungstriebwagens m44 der Luftkompressor (Luftpresser)45 die Lüfterölpumpe46 die Lichtmaschine47 der Dieselmotor48 die Einspritzpumpe49 der Schalldämpfer50 das Schaltgetriebe51 die Gelenkwelle52 die Spurkranzschmierung53 das Achswendegetriebe54 die Drehmomentenstütze55 der Akkumulatortriebwagen56 der Batterieraum (Batterietrog)57 der Führerstand58 die Sitzanordnung der 2. Klasse59 die Toilette60 der elektrische Schnelltriebzug61 der Endtriebwagen62 der Mitteltriebwagen
Universal-Lexikon. 2012.